Datenschutz

 

Herzlich willkommen!

Ich habe diese Erklärung so präzise, transparent und verständlich wie möglich verfasst, damit Sie jederzeit nachvollziehen können, wie ich mit Ihren personenbezogenen Daten umgehe. Der Schutz Ihrer Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Daher gewährleiste ich, dass Ihre Daten jederzeit sicher verarbeitet und gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behandelt werden.

Sollten Sie dennoch Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden. Ich werde mich umgehend um Ihr Anliegen kümmern.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Francesca Luisa Pospisil
Eilseestraße 14
77815 Bühl
Deutschland
Tel.: +49 151 62408165
E-Mail: [email protected]
Website: https://francesca-luisa-pospisil.de

2. Urheberrecht

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion sämtlicher Dateien ist die schriftliche Zustimmung des jeweiligen Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und schadenersatzpflichtig werden.

3. Cookies

Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um spezifische, nutzerbezogene Informationen während der Nutzung der Website zu erfassen. Cookies ermöglichen insbesondere:

  • Erhebung der Nutzungsfrequenz und Anzahl der Besucher,

  • Analyse des Nutzerverhaltens,

  • Verbesserung und Individualisierung des Angebots.

Cookies bleiben auch nach Beendigung der Browser-Sitzung auf Ihrem Gerät und können bei erneutem Besuch wieder ausgelesen werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies verhindert werden. Bitte beachten Sie, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website uneingeschränkt nutzbar sind.

Cookie-Einstellungen:

Cookie-Einstellungen in Internetexplorer

Cookie-Einstellungen in Firefox

Cookie-Einstellungen in Chrome

Cookie-Einstellungen in Safari

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Bei jedem Aufruf der Website erfasst das System automatisch allgemeine Daten, die in den Server-Logfiles gespeichert werden. Dazu zählen unter anderem:

  1. Verwendeter Browsertyp und Version

  2. Betriebssystem des zugreifenden Systems

  3. Referrer-URL (Seite, von der aus Sie kommen)

  4. Unterwebseiten, die aufgerufen werden

  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  6. IP-Adresse

  7. Internet-Service-Provider

  8. Ähnliche Daten zur Gefahrenabwehr bei Angriffen auf die IT-Systeme

Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet, um:

  • die Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern,

  • Webseite und Werbung zu optimieren,

  • die Funktionsfähigkeit der technischen Systeme sicherzustellen,

  • Strafverfolgungsbehörden im Falle von Cyberangriffen zu unterstützen.

Die anonymen Server-Logfiles werden getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Diese Website bietet eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme, etwa per E-Mail oder Kontaktformular. Wenn Sie auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten übermitteln, werden diese automatisch gespeichert und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

6. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht oder gesperrt.

7. Ihre Datenschutzrechte (Betroffenenrechte nach DSGVO)

Als betroffene Person haben Sie insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Mehr Informationen:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Basiswissen/Betroffenenrechte/BetroffenenRechte_node.html

8. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Einige Datenverarbeitungen basieren auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

9. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO) beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Nach Ausübung des Widerspruchs werden Ihre Daten nicht weiterverarbeitet, außer es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; dann werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden. Dies kann am Sitz Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes erfolgen.

11. Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag basiert und automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

12. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, deren Verarbeitungszweck, Empfänger und Speicherdauer. Zudem können Sie die Berichtigung falscher Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung verlangen.

13. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, z. B.:

  • Bei Streit über die Richtigkeit der Daten, während der Prüfung

  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung gewünscht wird

  • Wenn Daten nicht mehr benötigt werden, aber zur Rechtsverteidigung aufbewahrt werden müssen

  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und die Prüfung läuft

Eingeschränkte Daten dürfen nur noch mit Ihrer Einwilligung oder aus wichtigen Rechtsgründen verarbeitet werden.

14. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Weitergabe ist zur Rechtsverteidigung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Zur Vertragserfüllung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

15. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen

Ich unterhalte Profile auf sozialen Netzwerken (z.B. Instagram, LinkedIn, YouTube), um Informationen bereitzustellen und mit Nutzerinnen und Nutzern zu kommunizieren. Beim Besuch dieser Dienste gelten deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.

Wenn Sie bei einem externen Dienst eingeloggt sind, kann dieser zusätzliche Daten verarbeiten, worauf ich keinen Einfluss habe. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Anbietern über deren Datenschutzbestimmungen:

16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo

Verwendung von Matomo:
Diese Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (Anbieter: InnoCraft Ltd., Neuseeland). Matomo setzt Cookies ein, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die IP-Adresse wird anonymisiert, sodass keine direkte Personenbeziehbarkeit möglich ist.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger: Gegebenenfalls Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer: Maximal 12 Monate, danach Löschung.

Bereitstellung: Freiwillig. Ohne Einwilligung kann die Website eingeschränkt funktionieren.

Widerruf: Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in Ihrem Browser verhindern.

Profiling: Matomo kann pseudonyme Nutzerprofile erstellen, um Besucherinteressen zu analysieren.

Weitere Informationen: https://matomo.org/docs/privacy/

17. Bearbeitung von Personendaten

Personendaten umfassen alle Angaben, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Die Bearbeitung umfasst jeglichen Umgang mit diesen Daten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

  • a) Einwilligung

  • b) Vertragserfüllung

  • c) Rechtliche Verpflichtung

  • d) Schutz lebenswichtiger Interessen

  • f) Berechtigte Interessen, sofern nicht überwiegen

Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie für die jeweiligen Zwecke erforderlich. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten werden berücksichtigt.

18. Allgemeiner Haftungsausschluss

Ich habe alle Angaben meiner Webseite sorgfältig geprüft und bemühe mich, die Informationen aktuell, richtig und vollständig bereitzustellen. Dennoch kann ich Fehler nicht vollständig ausschließen und übernehme daher keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen, auch nicht bei journalistisch-redaktionellen Inhalten. Haftungsansprüche für materielle oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung der Informationen entstehen, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.

Ich behalte mir das Recht vor, Inhalte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen. Die Nutzung bzw. der Zugang zur Website erfolgt auf eigene Gefahr der Besucher. Ich übernehme keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch der Website entstanden sind.

Für Inhalte und Verfügbarkeit von verlinkten Drittanbieter-Websites über externe Links übernehme ich keine Verantwortung oder Haftung. Die Betreiber dieser verlinkten Seiten sind allein für deren Inhalte verantwortlich. Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sein könnten oder gegen die guten Sitten verstoßen.

19. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung angepasst werden. Es gilt jeweils die auf der Website veröffentlichte aktuelle Version. Falls die Erklärung Teil einer Vereinbarung ist, werden Sie über Änderungen per E-Mail oder anders informiert.

20. Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie jederzeit an mich wenden.