Repertoire
Mein Repertoire – Eine musikalische Reise durch Barock, Klassik, Romantik, Neue Musik und Musical.
Tauchen Sie mit mir ein in die zauberhafte Welt der Barockmusik, wo kunstvolle Melodien und virtuose Klänge faszinieren.
In der Klassik erleben Sie zeitlose Schönheit und perfekte Harmonie.
Die Romantik entführt Sie in die Welt tiefer Emotionen und dramatischer Ausdrucksformen.
In der Neuen Musik erkunden wir gemeinsam innovative Klänge und spannende Kompositionen.
Und nicht zuletzt – das Musical! Ich liebe es, Geschichten zu erzählen und meine Stimme in gefühlvollen Balladen einzusetzen.

Barock
Barbara Strozzi (1619–1677)
„Che si puo fare“, Arie a una voce (Venezia 1664)
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebet“, Arie aus dem Messias
„How beautiful are the feet of them“, Arie aus dem Messias
„Lascia ch’io pianga“, Arie der Almirena aus der Oper Rinaldo
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
„Ave Maria“, Méditation sur le premier Prélude von J. S. Bach & Charles Gounod
„Flößt mein Heiland“, Echo-Arie aus dem Weihnachtsoratorium
„Ich will dir mein Herze schenken“, aus der Matthäuspassion
„Mein gläubiges Herze“, Arie aus der Pfingstkantate
Musical
Alan Menken (*1949)
„Ein Traum wird wahr“, aus dem Film Aladdin
Andrew Lloyd Webber (*1948)
„Memory“, aus Cats
„Think of me“, aus Phantom der Oper
Frederick Loewe (1901–1988)
„I could have danced all night“, aus My Fair Lady
Leonard Bernstein (1918–1990)
„Tonight“, Duett Tony und Maria aus West Side Story
„A boy like that“, Duett Anita und Maria aus West Side Story
Meredith Willson (1902–1984)
„Till there was you“, aus The Music Man
Werner Richard Heymann (1896–1961)
„Irgendwo auf der Welt“, aus dem Film Ein blonder Traum
Klassik
Antonio Salieri / Wolfgang Amadeus Mozart / Cornetti
„Per la ricuperata salute di Ofelia“
Giuseppe Verdi (1813–1901)
„Saper vorreste“, Arie des Oscar aus der Oper Un ballo in maschera
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
„O wär ich schon“, Arie der Marzelline aus der Oper Fidelio
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
„Ach, ich fühl’s“, Arie der Pamina aus der Oper Die Zauberflöte
„Alleluja“, aus Exsultate, jubilate (KV 165 / KV6 158a)
„Batti, o bel Masetto“, Arie der Zerlina aus der Oper Don Giovanni
„Crudel! Perché finora…“, Duett Graf und Susanna aus der Oper Le nozze di Figaro
„Der Hölle Rache“, 2. Arie der Königin der Nacht aus der Oper Die Zauberflöte
„Ein Veilchen“, KV 476
„Giunse al fin il momento“, Arie der Susanna aus der Oper Le nozze di Figaro
„La ci darem la mano“, Duett der Zerlina aus der Oper Don Giovanni
„O zittre nicht“, 1. Arie der Königin der Nacht aus der Oper Die Zauberflöte
„Porgi, amor, qualche ristoro“, Arie der Gräfin aus der Oper Le nozze di Figaro
„Una donna a quindici anni“, Arie der Despina aus der Oper Così fan tutte
„Un moto di gioia“, Einlage-Arie der Susanna aus Le nozze di Figaro (KV 579)
„Vedrai, carino“, Arie der Zerlina aus der Oper Don Giovanni
„Venite, inginocchiatevi“, Arie der Susanna aus der Oper Le nozze di Figaro
„Welche Wonne, welche Lust“, Arie des Blondchen aus der Oper Die Entführung aus dem Serail
Neue Musik
Ernst-Lothar von Knorr (1896–1973)
„Musik bewegt mich“, aus Liebesgedichte
Leonard Bernstein (1918–1990)
„I hate music“, aus dem gleichnamigen Liederzyklus
Romantik
Antonín Dvořák (1841–1904)
„Als die alte Mutter“, Op. 55, Nr. 4 (auch auf Tschechisch)
„Měsíčku na nebi hlubokém“, Arie der Rusalka aus der Oper Rusalka (Op. 114, 1. Akt)
Carl Maria von Weber (1786–1826)
„Kommt ein schlanker Bursch gegangen“, Ariette des Ännchen aus der Oper Der Freischütz
Charles Gounod (1818–1893)
„Je veux vivre“, Arie der Juliette aus der Oper Roméo et Juliette
Engelbert Humperdinck (1854–1921)
„Abends will ich schlafen gehn“, Abendsegen aus der Märchenoper Hänsel und Gretel
Franz Lehár (1870–1948)
„Dein ist mein ganzes Herz“, aus der Operette Das Land des Lächelns
„Meine Lippen, sie küssen so heiß“, aus der Operette Giuditta
„Vilja-Lied“, aus der Operette Die lustige Witwe
Franz Schubert (1797–1828)
„Ave Maria“, aus Fräulein vom See (nach Walter Scott)
„Der Hirt auf dem Felsen“, D 965
„Die Forelle“, Op. 32
„Frühlingsglaube“, Op. 20 Nr. 2
„Heidenröslein“, Op. 3 Nr. 3
„Wohin?“, Op. 25 Nr. 2 (aus der Schönen Müllerin)
Friedrich von Flotow (1812–1883)
„Letzte Rose“, Arie der Martha aus der Oper Martha
Gaetano Donizetti (1797–1848)
„Quel guardo il cavaliere“, Cavatina der Norina aus der Oper Don Pasquale
Giacomo Puccini (1858–1924)
„O mio babbino caro“, Arie der Lauretta aus der Oper Gianni Schicchi
„Quando me ‘n vo’“, Arie der Musetta aus der Oper La Bohème
Jacques Offenbach (1819–1880)
„Barcarole“, Duett aus der Oper Les contes d’Hoffmann
„Les oiseaux dans la charmille“, Arie der Olympia aus der Oper Les contes d’Hoffmann
Johann Strauss (1825–1899)
„Ich lade gern mir Gäste ein“, Arie des Prinzen Orlowsky aus der Operette Die Fledermaus
„Mein Herr Marquis“, Arie der Adele aus der Operette Die Fledermaus
„Zigeunerlied“, Arie der Saffi aus der Operette Der Zigeunerbaron
Johannes Brahms (1833–1897)
„Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn“
„Mädchenlied“, Op. 107 Nr. 5
„Vergebliches Ständchen“, Op. 84 Nr. 4
„Wiegenlied“, Op. 49 Nr. 4
Zigeunerlieder, Nr. 1–7, Op. 103
Richard Strauss (1864–1949)
„Die Georgine“, Op. 10 Nr. 4
„Morgen!“, Op. 27 Nr. 4
„Zueignung“, Op. 10 Nr. 1